Ein neues Fenster

Diese Ironblogger Regel einmal pro Woche etwas zu posten ist wirklich hilfreich :)
Hier mal kurz der Stand der Dinge:

Projekt Dach im Garten

Dachpappe ist in Südfrankreich nicht so wirklich gebräuchlich und ich musste die zunächst bestellen (dauerte 5 Tage). Nun ist sie auf dem Dach und die Basis für die Begrünung ist fertig.

Roof in the garden

Als nächstes kommt der Aufbau für das Gründach. Er wird etwa so wie in der Zeichnung hier:

Dachbegruenung

Allerdings sollen keine Blümchen in dicker fester Erde dort oben wachsen sondern “Fetthennen” in einem Substrat. Hat jemand von euch so etwas schon mal gemacht und Tipps für Anfänger wie mich?

Bei der Beschaffung der Materialien habe ich hier wieder ein Problem. Teichfolie, Drainagematten für Häuserisolierungen und so Gewebevliese bekomme ich im Baustoffhandel, mit dem Substrat sieht es schon schlechter aus. Momentan ist diese Quelle die einzige, die ich gefunden habe. Da müsste ich aber mit einem Anhänger nach Deutschland fahren … na mal sehen

Das Fenster

Im Haus, das wir gerade umbauen, soll ein neues Fenster in die Küche. Eigentlich nix Aufregendes. Loch in die Wand, Sturz einbauen, Fenster einbauen, alles schön machen, fertig.

Die Wand ist allerdings 60 cm stark und besteht aus Natursteinen :)

Auf dem Bild ist die Fensteröffnung mit Bleistift angezeichnet. Das Loch habe ich gebohrt um auf der anderen Seite zu sehen, wo ich rauskomme (der Bohrer ist 60 cm lang, daher weiss ich auch so genau die Stärke der Wand :) ). Auf der anderen Seite ist ein dicker Zementputz, den ich erstmal stehenlasse, weil die Öffnung auf Strassenhöhe ist. Der Plan ist, den Putz “aufzuschneiden” um gleich eine Begrenzung für die Fensterläden zu haben.

Window planning

Die endgültige Fensteröffnung wird 80 cm breit sein und 102 cm hoch. Das ist der Sturz.

Building a window

Building a window

Naja, und dann mussten nur noch die restlichen Steine raus :)

Der Stein und Putzhaufen wird immer grösser!

Opening the wall for the kitchen window


Posted

in

,

by

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *