Zwei Tage in Litauen

Nach dem schnellen Blogeintrag letzte Woche nun mal die etwas ausführlichere Variante für Litauen.
Ich war zwei Tage in Kaunas (und Umgebung) im Rahmen des Citcom Projekts bei einem Workshop. Der Blogeintrag handelt nicht von dem Projekt selbst, sondern “nur” über meine Eindrücke während des organisierten Rahmenprogramms und meiner Freizeit.

Der Hinflug ging über Kiev/Ukraine. Im Jahr 2013 hatte ich in Toulouse schon mal eine Antonov AN-124 gesehen. Hier auf dem Flugfeld standen mindesten drei davon :)
Boryspil International Airport

St. Jonas’ Festival

Im Projekt geht es um Community Development & active citizenship und so nimmt die Grupe bei jedem Treffen die Gelegenheit war, Community Aktionen zu besuchen und zu analysieren.
In Litauen nahmen wir am St Jonas’ Festival (Mittsommernacht) im Garten eines alten Schlosses in Taujenai (Taujenai Manor) teil. Was mich echt beeindruckt hat, war der Haarschmuck wirklich vieler Leute!
IMG_5481Floral wreaths

Antanas Smetona

Kaunas war von 1918 bis 1940 die Haupstadt Litauens, weil Vilnius in dieser Zeit zu Polen gehörte. Antanas Smetona war in dieser Zeit zweimal Präsident. Einmal demokratisch gewählt (1919-1920) und einmal durch einen Militärputsch.

1926 errichtete Smetona durch einen Militärputsch ein diktatorisches System nach dem Vorbild des italienischen Faschismus (1926-1940). Wikipedia

Die Organisatoren des Meetings waren stolz darauf uns die frisch renovierte Sommerresidenz von Smetona und seiner Gattin zu zeigen. Smetona und seine Gattin wurden von Schauspielern dargestellt und irgendwie war die Situation ein wenig bizarr. Ich habe danach versucht, etwas mehr über diese Smetona Ära herauszubekommen, es scheint aber ein sehr kontroverses und komplexes Thema in Litauen zu sein und ich bekam keine wirklich befriedigenden Antworten.
(Falls da jemand mehr drüber weiss … bitte mal einen Kommentar schreiben).

Brot backen

Ich habe Brot gebacken, in einer von einer Community betriebenen Bäckerei mit Café :)
Das mit dem H ist meins.

Bread

Es hat wunderbar geschmeckt, mit Hering und selbstgebranntem Schnaps.

Akropolis

Am letzten Tag hatte ich Zeit durch Kaunas zu schlendern. Ich war schon mal dort und kenne daher die Altstadt. Dieses mal erschien sie mir allerdings deutlich leerer. Ich entdeckte dann hinter einer Hochhaus Ruine den Eingang zu einer Shopping Mall (Akropolis) und die hat mich doch dann einigermassen verstört. So grundsätzlich ist es eine dieser Shopping Malls mit kostenlosen Parkplätzen, die jedes Leben in der Stadt, ich will es mal so formulieren, beeinflusst.

In dieser Mall wurden ein paar existierende Gebäude einfach überbaut und integriert. Das Ganze sah aus, als wenn ein Riesenraumschiff gelandet ist und alles unter sich begraben hat.

Shopping Mall
Shopping Mall

Berg der Kreuze

Die Bevölkerung von Litauen ist zu 80{0f2b36d8f80fa52f37b916148a6e37fe671d96583f68d5887344addd2eee52a6} katholisch und es gibt einen ungewöhnlichen Pilgerort, den Berg der Kreuze. Dort stehen mehr als 50.000 Kreuze und der Papst hat dort schon mal einen Gottesdienst mit 100.000 Besuchern abgehalten.
Hill of Crosses

Anmerkung

Solche Eindrücke sind ziemlich typisch, wenn ich geschäftlich ein paar Tage in einem anderen Land bin. Je nach Projekt gibt es ein Rahmenprogramm oder ich mache mich in der meist zu knappen, freien Zeit selbst auf, um ein wenig von der Umgebung mitzubekommen. Beim Rahmenprogramm kann ich wenig machen ausser nachfragen. Die meisten Leute fragen überhaupt nicht nach und schlucken alles, was ihnen dargeboten wird. So auch in diesem Fall, ich blieb ein wenig verwirrt zurück (z.B. bei der Smetona Ära).

Mehr Bilder aus Litauen gibt es hier:

https://www.flickr.com/photos/hagengraf/sets/72157646988171803

 

 

 


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *