Flickr – was ist das?

Sehr oft stellt sich das Problem bei unseren Websites: Wohin mit den Fotos?
Fotos sind immer so eine Sache. Es sind Familienerinnerungen, Urlaubsfotos, Ebay Beschreibungen, Unfallfotos, Screenshots, etc. Manche Fotos sind für die Öffentlichkeit, manche nur für bestimmte Freunde und manche für die Famile. Früher hatte man eine grosse Kiste mit allen entwickelten Fotos und/oder jede Menge Fotoalben, die dann teilweise liebevoll gepflegt worden sind.

Kuyffen Fotoalbum
Abbildung 1: Fotoalbum
Foto: found-photos

In den letzten Jahren habe ich wirklich viele Varianten der Bildspeicherung durch und komme immer wieder auf Flickr zurück.Auf Flickr finden sich momentan ca. 4.000.000.000 Bilder von mehr als 40 Milionen Benutzern. Die Plattform wurde im Jahr 2004 als zusätzliches Feature für ein Computerspiel erfunden und bereits 2005 von Yahoo! gekauft. In den letzten Jahren ist Flickr meiner Meinung nach etwas stiefmütterlich behandelt worden, da Yahoo! geschäftlich vermutlich mit anderen Dingen beschäftigt war. Trotzdem halte ich es nach wie vor für die beste Foto Community :-)

Bei Flickr kann man grundsätzlich zwei Ebenen für die Fotos einbauen:

  • Collections (Sammlungen)
  • Sets (Alben)

Eine Collection kann beliebig viele Sets haben. Das System ist simpel aber effektiv. Hier die cocoate Collections.

Flickr Collections
Abbildung 2: Cocoate Collections

Hier die cocoate Sets und hier das Beispiel in Abbildung 3.

Flickr Sets & Collections
Abbildung 3: Cocoate Set in einer Collection

Es gibt sehr viele Möglichkeiten die Photos zu ordnen, bzw. weiterzugeben.
Ich möchte hier nur ein paar Features zeigen, die wir mehr oder weniger täglich nutzen:

Die Uploader für den Massenupload von Bildern

Die komfortabelste Möglichkeit ist eine downloadbare Software für den PC

Flickr Uploader
Abbildung 3: Flickr Uploader als Software auf dem PC

Der Uploader im Browser auf der Website funktioniert auch gut für “zwischendurch”

Flickr web uploader
Abbildung 4: Flickr Uploader im Browser

Der Uploader auf dem iPhone ist praktisch für unterwegs

Flickr iPhone Uploader
Abbildung 5: Flickr Uploader im Telefon

Organisation von Photos

Auch wenn es auf Anhieb nicht vorstellbar ist – es ist möglich, tausende von Fotos im Browser zu verwalten. In Abbildung 6 sehen Sie den Bereich, in dem die Sets den Collections zugeordnet werden.

Flickr Sets & Collections
Abbildung 6: Flickr Sets & Collections

Sie wollen die Bilder einem bestimmten Ort zuordnen? Diese Funktion ist bei iPhone Fotos automatisch erledigt. Bei Kameras, die dieses Feature nicht haben, geht es einfach per Batch.

Flickr Map
Abbildung 7: Flickr Maps

Massenverarbeitung (Batch)

Sie können Bilder auswählen und dann per Batch jede Aktion auf die Bilder anwenden, die Flickr anbietet.

Bearbeitung von Fotos

Flickr hat ein Programm namens Picnic eingebaut. Hier können Sie Ihr Bild im Browser bearbeiten. Sie können beispielsweise rote Augen entfernen.

picnic Red Eyes
Abbildung 8: Flickr Bildbearbeitung

Slideshows

Sie können Ihre Sets und andere Sammlungen als Slideshow darstellen.

Flickr slideshow
Abbildung 9: Flickr Slideshow

Zugriffsrechte

Sie können bestimmen, wer Ihre Bilder sehen darf. Das ist praktisch, wenn Sie Bilder nur bestimmten Menschen zeigen wollen.

Flickr permissions
Abbildung 10: Flickr Zugriffrechte

Mobiler Zugriff

Mit der Flickr iPhone App können Sie Ihre Bilder vom iPhone posten und ansehen. Andere Telefone werden ebenfalls unterstützt.

Flickr iPhone app
Abbildung 11: Flickr iPhone app

Gruppen

Wenn Sie beispielsweise ein Event oder ein Projekt haben das viele Bilder von vielen Benutzern erzeugt, können Sie eine Gruppe erstellen. Mehrere Flickr Benutzer können diese Gruppe verwalten. Hier als Beispiel die Joomla! Group, die ich vor Jahren erstellt habe und die sich “verselbständigt” hat.

Flickr Groups
Abbildung 12: Flickr cocoate Gruppen

Galerien

Sie können Bilder von unterschiedlichen Flickr Benutzern in Galerien zusammenfassen. Sie können selbst Galerien zusammenstellen und sehen wer Ihre Fotos einer Galerie hinzugefügt hat. Praktisch für viele Dinge.

Flickr Groups
Abbildung 13: Flickr cocoate Galerien

Einbindung in Websites

Sie können auf sehr einfache Art Flickr Bilder in Ihre Website einbetten (So wie in diesem Artikel hier). Das geht bei dem System Drupal soweit, das der ganze Flickr Account auf Ihrer Website eingebettet wird. http://cocoate.com/flickr

Flickr integrated in Drupal Website
Abbildung 14: Flickr auf der eigenen Website

Wir benutzen das Feed unseres Flickr Account im cocoate Planet. Hier aggregieren wir viele Feeds, die mit uns und cocoate zu tun haben.

Flickr Feeds
Abbildung 15: Flickr Feed

Flickr Bilder können mit Ihrem Facebook Account und natürlich mit Twitter verknüpft werden. Erscheint etwas Neues wird Flickr es vermutlich schnell unterstützen.

Rechte an Bilder

Fast alle unserer Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz. Sie können mich downloaden, bearbeiten und auch kommerziell benutzen :-). Diese Rechte sind natürlich auch anders einstellbar.

Erweiterungen

Viele Anwendungen bauen auf Flickr auf. Flickr selbst bietet eine übersicht zusätzlicher Anwendungen und nennt es App Garden.
Hier eine weitere Übersicht: http://www.flickrbits.com/

Kosten

Alle oben beschriebenen Funktionen werden bei einem kostenlosen Flickr Account geboten.

Ein kostenloser Account hat folgende Einschränkungen:

  • Hochladevolumen von 100 MB pro Monat
  • maximale Fotogröße von 10 MB
  • öffentlich im Fotostream angezeigt werden nur die 200 neuesten Fotos
  • es besteht kein Zugriff auf die Originaldatei
  • maximal 2 Videos pro Monat mit einer Größe von jeweils 150 MB und maximal 90 Sekunden Länge
  • Flickr behält sich die Option vor, Zugänge, die mehr als 90 Tage inaktiv waren, zu löschen
  • Bilder können maximal in zehn Fotogruppen gleichzeitig eingetragen werden.

Wir haben einen Premium Account für 24,95 $ im Jahr.

Fazit

Probieren Sie es aus! Es gibt viele weitere Funktionen, die ich hier nicht angesprochen habe. Sie können auch kurze Videos uploaden und allein das Thema Kontakte ist eine Story für sich.

Warum ich das hier schreibe?

  1. Oft sage ich zu Kunden:

    Nimm’ doch Flickr für deine Bilder!

    Und dann zeige und/oder erkläre ich das, was ich eben beschrieben habe. Viele sind dann ein wenig erschlagen ob der vielen Möglichkeiten. Den Anstoss zu diesem Artikel gab unsere letzte Reise durch die Schweiz, bei der wir auch mehrere Kunden besucht haben und festgestellt haben, das wir so eine Zusammenfassung brauchen.

  2. Ich möchte von meinen guten Erfahrungen mit Firmen wie Flickr berichten.
    Ich könnte Jahre auf Flickr verbringen und langfristig scheint es der richtige Platz für unsere Fotos zu sein. Ich kann es für mein Blog benutzen, für die Screenshots in meinen Büchern, für Tines Reiseberichte und vieles andere mehr.

Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *