Was ist an diesem Buch besonders?
Meine Kenntnisse über die Camorra, Mafia, ‘Ndrangheta und ähnliche Organisationen orientierten sich bisher an Spielfilmen wie “Der Pate“, an düsteren Frauenverschleppungs- , Waffenverkaufs-, Drogenhandelsgeschichten und an eigenartigen Staatslenkern wie Herrn Berlusconi.
Hin und wieder habe ich von “erfolgreichen Verhaftungen” irgendwelcher Bosse gehört und das Letzte war jetzt dieser Müllskandal in Neapel.
Vor ein paar Monaten habe ich den Film zum Buch gesehen und war berührt.
Das was mich am meisten erschreckte, war die beklemmende Normalität der Ereignisse und der handelnden Personen. Diese Clans existieren wirklich und es ist eine Welt für sich. Für den Einzelnen ist es kaum möglich aus dem System auszuscheren. Der Film war für mich erhellend aber trotz des Bezugs zur Realität packte er mich nicht soooo sehr. Hier der Trailer.
Tage und Wochen später mußte ich aber oft an den Film denken und träumte auch von vielen Filmsequenzen, beispielsweise diesen Betonburgen und den Kindern, die die Giftmüll LKW fahren. Als ich dann drei Tage in einem Vorort in Mailand war, fielen mir immer wieder diese Szenen ein.
Christine kaufte das Buch und das habe ich jetzt gerade durchgelesen. Langsam verstehe ich das Ausmaß der Handlungen der Camorra. Im Buch wird auf sehr drastische Weise geschildert, wie die Camorra funktioniert, mit welchen Waren sie handelt, welche Hierarchien und Mechanismen wie funktionieren. Es transportiert die Atmospäre der Angst viel besser als der Film. Zumindest bei mir hat es gut funktioniert. Es fiel mir schwer, vorzustellen, was Saviona beschreibt und ich habe mehrere Male aufgehört mit lesen um nachzudenken und im Internet über das Thema zu recherchieren.
Das Erschreckende für mich ist auch die Tatsache, das der Autor des Buches, Roberto Saviano bereits mehr oder weniger tot ist. Er lebt noch physisch aber er wird sich ein Leben lang verstecken müssen – einmal nicht aufpassen und dann … Ende. So einfach ist das.
Im Wikipedia Eintrag schreibt er
Jeden Morgen frage ich mich, warum ich das gemacht habe, und finde keine Antwort, weiß nicht, ob es das wert war.“ Ein normales Leben in der Öffentlichkeit ist ihm nicht mehr möglich, Fluglinien weigern sich, ihn zu befördern, Hotels und Restaurants lassen vor seinem Besuch erst ihre Räume auf Bomben hin durchsuchen.
DAS BUCH IST WICHTIG!
Hier ein paar Zitate aus dem Buch
In Neapel werden heute fast ausschließlich Waren aus China gelöscht, 16000000 Tonnen. Offiziell. Mindesten eine weitere Million kommt ins Land, ohne Spuren zu hinterlassen. Nach Angaben der Zollbehörde selbst werden im Hafen von Neapel sechzig Prozent der Güter an der Zollkontrolle vorbeigeschleust, zwanzig Prozent der Papiere werden nicht kontrolliert, und 5000 Dokumente sind gefälscht. 99 Prozent davon stammen aus China …
Dreitausend Tote seitdem ich geboren bin (1979).
Etwas wissen ist nicht dasselbe, wie etwas mit eigenen Augen sehen.
Zement. Erdöl des Südens. Ursprung aller Dinge. In Süditalien existiert kein Wirtschaftsimperium, das nicht aus der Baubranche hervorgegangen ist. Ausschreibungen, Bauaufträge, Kies- und Sandgruben, Zement, Betonzuschlag, Mörtel, Backsteine, Baugerüste, Arbeiter. Das ist das Rüstzeug des italienischen Unternehmers. Ein italienischer Unternehmer, dessen Imperium nicht auf das Geschäft mit Zement gegründet ist, kommt nicht weit. Mit Zement läßt sich am leichtesten und schnellsten Geld verdienen.
Nach Tarantino haben sie aufgehört, ordentlich zu schießen! Sie halten den Lauf nicht mehr gerade, sondern schräg und flach. Sie halten die Pistole genauso wie in diesen Filmen, und das hat verheerende Folgen. Sie schießen ihre Opfer in den Unterleib, die Leiste, die Beine und fügen ihnen schwere Verletzungen zu. Also sind sie gezwungen das Opfer mit einem Genickschuss zu erledigen. Dabei wird sinnlos viel Blut vergossen, eine Barbarei, die dem Zweck der Exekution überhaupt nichts bringt.
Die Leibwächterinnen der weiblichen Bosse sehen alle aus wie Uma Thurmann in Kill Bill: blonder Pagenkopf und knallgelber Overall
Leave a Reply